repeat one_two songs
a toi m'amour / aber 859 / all the hard times
nach zwei songs von david bowie und the kinks.
duo. simultanübersetzung.
es gibt zwei audiopartituren, zwei textpartituren, zwei stimmen, videos zweier münder,
ein stereozuspielfile, kleine instrumente.
die interpret*innen agieren anhand der stimme des/ der anderen (audiopartitur, gut geschlossene kopfhörer). die partituren bestehen aus dem gleichen, aber verschieden interpretierten wort- und klangmaterial.
es ist ein unablässiges repetieren des gleichen wortschatzes, des ähnlichen singsangs, der unterschiedlichen sprechstimme. es ist ein behaupten, insistieren und auslöschen des materials.
es gibt texte in drei sprachen übersetzt, wörter und vokale. es gibt das mitsummen des mitsummens.
es gibt drei strophen; drei identische sprechteile (audiopartitur). diese werden nach je verschiedenen spielanweisungen 'gespielt'.
teil1: zuhören. summen. teil2: öffnen und schliessen des mundes, vokale formen, absteigende tonreihen (vokale i-u) singen, übergang zu sprechgesang und zum sprechen. zusätzlich 5 sprachferne stimmklänge oder instrumentalklänge. teil3: ein zusammenhängender text wird an der schwelle sprechen, flüstern, lippenbewegung co-rezitiert. danach die vokale in richtung stummes sprechen.
Year of creation
2020
Label
insub distance
Director
annette schmucki
Tag
pop, distance, duo, lovesong, nah-getrennt, annette schmucki, antoine läng, myriam pruvot, mund, sprache als musik
Credits and thanks
danke an cyril bondi und d'incise, an antoine läng und myriam pruvot.
repeat one_two songs
More information
Added on 19 March 2021
repeat one_two songs
a toi m'amour / aber 859 / all the hard times
nach zwei songs von david bowie und the kinks.
duo. simultanübersetzung.
es gibt zwei audiopartituren, zwei textpartituren, zwei stimmen, videos zweier münder,
ein stereozuspielfile, kleine instrumente.
die interpret*innen agieren anhand der stimme des/ der anderen (audiopartitur, gut geschlossene kopfhörer). die partituren bestehen aus dem gleichen, aber verschieden interpretierten wort- und klangmaterial.
es ist ein unablässiges repetieren des gleichen wortschatzes, des ähnlichen singsangs, der unterschiedlichen sprechstimme. es ist ein behaupten, insistieren und auslöschen des materials.
es gibt texte in drei sprachen übersetzt, wörter und vokale. es gibt das mitsummen des mitsummens.
es gibt drei strophen; drei identische sprechteile (audiopartitur). diese werden nach je verschiedenen spielanweisungen 'gespielt'.
teil1: zuhören. summen. teil2: öffnen und schliessen des mundes, vokale formen, absteigende tonreihen (vokale i-u) singen, übergang zu sprechgesang und zum sprechen. zusätzlich 5 sprachferne stimmklänge oder instrumentalklänge. teil3: ein zusammenhängender text wird an der schwelle sprechen, flüstern, lippenbewegung co-rezitiert. danach die vokale in richtung stummes sprechen.
Credits and thanks
danke an cyril bondi und d'incise, an antoine läng und myriam pruvot.
23 plays
Flag this content