Basel Sinfonietta
Jonathan Stockhammer, Leitung
Thomas Seelig, Elektronik
Konzertaufnahme: 30. März 2014, Stadtcasino Basel
Musikregie: Moritz Wetter
Besonderheit dieses Werks ist der Umstand, dass jeder Musiker an seinem Platz neben seinem herkömmlichen Instrument mit einem eigenen live-elektronischen Setup (Kontaktmikrophon, Computer, Fusspedal und eigenem Lautsprecher) ausgestattet ist. Daher wird es im Saal weder ein Mischpult noch eine grosse Beschallungsanlage geben. Die elektronischen Klänge werden von jedem Musiker selbst produziert und ausgestrahlt. Durch die verschiedenen individuell gesteuerten und gespielten Klangquellen – aufgeteilt in fünf Gruppen, verteilt auf den ganzen Saal – entsteht ein völlig neuer Gesamtklang eines Orchesters, in welchem sich elektronische Klänge mit dem Klang der herkömmlichen Instrumente mischen.
Utopia II. Für Orchester und Elektronik (2010–2011)
More information
Added on 21 July 2021
Credits and thanks
Basel Sinfonietta
Jonathan Stockhammer, Leitung
Thomas Seelig, Elektronik
Konzertaufnahme: 30. März 2014, Stadtcasino Basel
Musikregie: Moritz Wetter
Besonderheit dieses Werks ist der Umstand, dass jeder Musiker an seinem Platz neben seinem herkömmlichen Instrument mit einem eigenen live-elektronischen Setup (Kontaktmikrophon, Computer, Fusspedal und eigenem Lautsprecher) ausgestattet ist. Daher wird es im Saal weder ein Mischpult noch eine grosse Beschallungsanlage geben. Die elektronischen Klänge werden von jedem Musiker selbst produziert und ausgestrahlt. Durch die verschiedenen individuell gesteuerten und gespielten Klangquellen – aufgeteilt in fünf Gruppen, verteilt auf den ganzen Saal – entsteht ein völlig neuer Gesamtklang eines Orchesters, in welchem sich elektronische Klänge mit dem Klang der herkömmlichen Instrumente mischen.
10 plays
Flag this content