HD
Camerata Bern - Agatha. Für Sopran, Violine, Klarinette und Ensemble (2019) - neo
Play previews

Agatha. Für Sopran, Violine, Klarinette und Ensemble (2019)

110 plays
Composer
Michael Hersch
Interpreters
Composition, Vocal music
37 tracks


More information

Added on 20 March 2020

Year of creation
2020
Label
Eigenproduktion SRG SSR

Credits and thanks

Camerata Bern
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Ah Young Hong, Sopran
Reto Bieri, Klarinette

Konzertaufnahme: 21. Februar 2020, Casino Bern (Uraufführung)
Tonmeister: Moritz Wetter

Das neue Werk, Agatha, das Michael Hersch als Composer in Residence der CAMERATA BERN für die Saison 2019/20 komponiert hat, ist ein Psychodrama für Sopran, Violine, Klarinette und Ensemble, und wurzelt in persönlichen Erfahrungen seines Schöpfers. «Ich wurde vor beinahe zwei Jahrzehnten zu diesem Thema gezogen, weil meine Frau mich in Rom zur Sant’Agata dei Goti Kirche mitnahm, die ihre Lieblingskirche auf der Welt ist, und die sie mit mir teilen wollte. Es ist ein schöner, stiller Raum. Zu meinem Entsetzen erzählt der Fries um die Decke in Bildern die schreckliche Geschichte von Agatha, die zweifelsohne in Widerspruch mit meinem Erlebnis des Ortes steht. Etwas ist bemerkenswert an dieser Juxtaposition.
Vor ein paar Jahren besuchte ich die Kirche noch einmal mit meiner Frau. Kurz nachher wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Sie hat überlebt, wurde jedoch im Laufe der Behandlungen schwer entstellt. Ironischerweise ist St. Agatha die Schutzheilige der Opfer von Brustkrebs. Deshalb habe ich dieses Thema gewählt.»
Die Sopranistin, Agatha, singt und spricht im ganzen Werk; die anderen Soloinstrumente handeln in «traditioneller» Manier. Im vierten Teil des Werks agiert die Geigerin als Erzählerin, während der Klarinettist die Rolle des römischen Präfekten Quintinianus einnimmt, der nach Agatha gierte, aber von ihr abgewiesen wurde. Letztlich unterwirft er Agatha unsäglichen Folterqualen wegen ihrer Ablehnung seiner Avancen. Sie stirbt kurz danach, bewahrt die Kraft ihres Glaubens aber bis zum Schluss.

110 plays