Konzertaufnahme: 17. September 2023, Reformierte Kirche, Adelboden
Musikregie: Moritz Wetter (SRF)
Das Spirea Quartet, bestehend aus Studierenden der Hochschule für Musik Basel (FHNW), gewann bei der Orpheus Competition 2022 den
ersten Preis. Den gewonnenen Kompositionsauftrag schickten die Musiker:innen des Spirea Quartet nach Luzern. Hier studiert der gebürtige Aargauer Gaudenz Wigger (*1998) Komposition und Gesang. Ausgangspunkt für sein Stück sind die leeren Saiten der Streichinstrumente und die verschiedenen klanglichen Möglichkeiten, die sich aus diesen ergeben. Aus der Erforschung dieses instrumentenbaulichen Grundelements entwickelt sich das Stück in ein breites Spektrum an Klangfarben und Energien. Das Werk bewegt sich vom Klang bis zum Geräusch, vom Ton bis zur rhythmischen, energiegeladenen Klangmasse und erforscht so auf ganz eigene Weise das Medium des Streichquartetts.
Streichquartett Nr. 2 (2023)
More information
Added on 22 September 2023
Credits and thanks
Spirea Quartet:
Nathan Kirzon, Violine
Laia Azcona Marist, Violine
Lucia Mullar, Viola
Blai Bosser Toca, Violoncello
Konzertaufnahme: 17. September 2023, Reformierte Kirche, Adelboden
Musikregie: Moritz Wetter (SRF)
Das Spirea Quartet, bestehend aus Studierenden der Hochschule für Musik Basel (FHNW), gewann bei der Orpheus Competition 2022 den
ersten Preis. Den gewonnenen Kompositionsauftrag schickten die Musiker:innen des Spirea Quartet nach Luzern. Hier studiert der gebürtige Aargauer Gaudenz Wigger (*1998) Komposition und Gesang. Ausgangspunkt für sein Stück sind die leeren Saiten der Streichinstrumente und die verschiedenen klanglichen Möglichkeiten, die sich aus diesen ergeben. Aus der Erforschung dieses instrumentenbaulichen Grundelements entwickelt sich das Stück in ein breites Spektrum an Klangfarben und Energien. Das Werk bewegt sich vom Klang bis zum Geräusch, vom Ton bis zur rhythmischen, energiegeladenen Klangmasse und erforscht so auf ganz eigene Weise das Medium des Streichquartetts.
76 plays
Flag this content