Biography
Carlos Hidalgo wurde 1973 in Pasto (Kolumbien) geboren. Er studierte Komposition an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» bei Claus-Steffen Mahnkopf und den Master in Elektroakustischer Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste bei Germán Toro Pérez, den er 2017 mit Auszeichnung abschloss. Er nahm an verschiedenen Kompositionskursen teil, sowie an der Internationalen Sommerakademie der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, am IMPULS-Graz und den Sommerkursen in Darmstadt, Brüssel und Saint Moritz, wo er Unterricht bei Helmut Lachenmann, Beat Furrer, Brice Pauset, Nigel Osbourne, Germán Toro-Pérez, Vladimir Tarnopolski, Brian Ferneyhough, Georges Aperghis und Rebecca Saunders genommen hat. 2013 und 2014 absolvierte er verschiedene Kurse für Musiksoftware in Paris am IRCAM. Seine Musik wurde auf verschiedenen Festivals für Zeitgenössische und Elektroakustische Musik in Europa, Lateinamerika und den USA gespielt. Als Klangregisseur hat er zusammen mit den Dirigenten Pierre Andre Valade, Stefan Asbury und Jonathan Stockhammer in verschiedenen Konzertsälen u.a. in Zürich, Stuttgart, Den Haag, Monaco gearbeitet. Er erhielt unterschiedliche Stipendien, u.a. der Heinrich-Böll Stiftung (2006-2011), von Kanton Schwyz (2013-2014) und der Ibermusicas-Stiftung für einen dreimonatigen Aufenthalt am Centro Mexicano para la Música y las Artes Sonoras (CMMAS) in Mexiko. Im Jahr 2020 wird er von der Stadt Zürich durch ein Aufenthaltsstipendium in Berlin gefördert.
Von 2014 bis 2016 arbeitete er für das Forschungsprojekt «Performance Practice of Electroacoustic Music» und seit 2018 für das Forschungsprojekt “Performing Live Electronic Music“ am Institut for Computer Music and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hochschule der Künste. Beide Forschungsprojekte wurden vom Schweizerischen National Fond (SNF) gefördert.